Tracergas-Verfahren

Das Tracergas-Verfahren ist eine besonders präzise Methode, um Leckagen jeder Grösse schnell und zuverlässig zu orten – sowohl in Rohrleitungen als auch in Gebäudehüllen. Selbst kleinste Austrittsstellen werden sicher erkannt, ohne bauliche Eingriffe oder Beschädigungen.

Leckortung

Präzise Lecksuche mit Prüfgas

Beim Tracergas-Verfahren wird ein spezielles Wasserstoff-Prüfgas in das zu prüfende System eingebracht. Das Gas ist leichter als Luft, diffundiert selbst durch minimalste Öffnungen und steigt zuverlässig zur Oberfläche auf.

Mit hochsensiblen Messgeräten wird das austretende Gas punktgenau lokalisiert – unabhängig davon, ob es sich um eine grosse oder eine kaum sichtbare Leckage handelt. Dieses Verfahren ist besonders effektiv, wenn andere Methoden aufgrund der Bauweise oder Materialbeschaffenheit an ihre Grenzen stossen.

Vorteile des Tracergas-Verfahrens:

  1. Extrem präzise Ortung auch kleinster Leckagen
  2. Geeignet für verschiedenste Materialien und Bauarten
  3. Keine Beschädigung der Bausubstanz
  4. Schnelle Durchführung und zuverlässige Ergebnisse
  5. Nicht brennbar Nicht Toxisch

Einsatzbereich

  • Rohrleitungssysteme (Wasser, Heizung)
  • Flachdachabdichtungen
  • Gebäudehüllen und Fassaden
  • Bereiche, bei denen andere Verfahren nicht möglich sind
Haben Sie einen Leckverdacht?

Lassen Sie uns darüber sprechen

Ich bin Claudia Wenzel, Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zur Leckortung.