Wärme und Feuchtigkeit sichtbar machen, Schäden verhindern
Die Thermografie ist ein modernes Messverfahren, bei dem mit einer Wärmebildkamera die Oberflächentemperaturen von Bauteilen erfasst werden. So lassen sich Leckagen in wasserführenden Systemen lokalisieren, thermische Brücken erkennen und mögliche Problemzonen frühzeitig identifizieren.
In Kombination mit einer Klimamessung liefert das Verfahren zudem wichtige Informationen über den Taupunkt und potenzielle Kondensationsprobleme. So können präventive Massnahmen eingeleitet werden, bevor es zu Schäden kommt.
Vorteile des Thermografie-Verfahrens:
- Zerstörungsfreie Ortung von Leckagen
- Erkennung von Thermischen Brücken und Energieverlusten
- Prävention von Kondensations- und Schimmelproblemen
- Schnelle, visuelle Auswertung der Ergebnisse
Einsatzbereich
- Ortung von Leitungsverlauf
- Wasserleitungen und Heizsysteme
- Fassaden- und Dachkonstruktionen
- Energetische Gebäudediagnostik
- Prävention von Feuchtigkeits- und Schimmelschäden





Lassen Sie uns darüber sprechen


