Rückstauverfahren

Das Rückstauverfahren ist eine effektive Methode, um undichte Stellen in Abwasserleitungen sichtbar zu machen. Durch das kontrollierte Aufstauen und Einfärben des Wassers werden Leckagen schnell erkannt und eindeutig lokalisiert – ohne aufwendige Öffnungen oder unnötige Beschädigungen.

Leckortung

Sichtbare Leckortung mit Färbemittel

Beim Rückstauverfahren werden Abwasserleitungen mithilfe eines pneumatischen Ballons verschlossen. Dadurch lässt sich das Leitungssystem gezielt aufstauen. Schmutz- und Meteorwasserleitungen können mit unserer eigens entwickelten Technik ab Einstieg auf einer Länge von bis zu 30 Metern geprüft werden.

Dieses Verfahren eignet sich besonders für verbaute Leitungen oder wenn komplexe Leitungsnetze überprüft werden müssen – schnell, verlässlich und ohne bauliche Eingriffe.

Vorteile des Rückstauverfahrens:

  1. Eindeutige visuelle Erkennung von Leckagen
  2. Ideal für komplexe Abwassersysteme
  3. Einfaches Differenzieren einzelner Leitungsabschnitte
  4. Präzise Prüfung ohne aufwendige Demontage

Einsatzbereich

  • Abwasserleitungen in Steigzonen oder Einlagen
  • Kontroll- und Revisionsschächte
  • Bereiche, die auf Dichtheit geprüft werden müssen
Haben Sie einen Leckverdacht?

Lassen Sie uns darüber sprechen

Ich bin Claudia Wenzel, Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zur Leckortung.